|
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
holligo am 30.09.2009 um 13:55 Uhr (1)
Hallo Ihr Lieben,gibt es eine config-Option, die stets 45°-Schraffur ausgibt?Ein nachträgliches Ändern in andere Winkel dann wenn gewünscht!Eine Zeichnungsableitung kostet Zeit, wenn nicht sinnvolle Einstellungen geschaffen sind.Und mein älterer Kollege ist schon erzürnt über die geschnittenen Bolzen, Schrauben... usw.Die Schraffurwinkel setzen dem Ärgernis noch eins drauf.Man ist nur noch am Entschuldigen ;-)------------------lgholli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
holligo am 30.09.2009 um 15:23 Uhr (1)
Danke,werde ich probieren..------------------lgholli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schraffur Starteinstellung geändert
holligo am 26.01.2012 um 10:18 Uhr (0)
Liebe Leuts,mit Update auf die neue Wochenversion M190 hat sich derStandard (Linienstil) für die Schraffur umgestellt -von solidfont auf dashfont.An welcher Stelle kann ich das zurücksetzen?EDIT!Ich beschreib es mal genauer - das Problem stört beim Arbeiten.wenn ich im Modell in vorhandenen Baugruppen und Bauteilen einen Schnitt neu erstelle,zeigt ProE diesen Schnitt mit Schraffur-Vorschau an.Erst damit kann ich in der Zeichnung diesen Schnitt darstellen - und nun sehe ich, daß er diesen Schraffur-Stil übe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Starteinstellung geändert
holligo am 30.01.2012 um 09:01 Uhr (0)
Damit der Beitrag nach oben kommt!------------------lgholli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Text und Schraffur mit einem Stift
holligo am 24.03.2010 um 09:44 Uhr (0)
Guten Morgen,entsprechende Stiftzuordnungsdateien *.pnt- Maßtextdicke gefunden und geändert -erledigt.EDIT: - ausgeräumt -[Diese Nachricht wurde von holligo am 24. Mrz. 2010 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Starteinstellung geändert
holligo am 30.01.2012 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Thomas,zum ersten, gewählt habe ich diese nach Empfehlung aus unserem Forumzum zweiten, habe ich nichts geändert; und war mit problemlosem Startnach dem Update auf M190 froh, nichts verändert vorzufinden.Liegt es vielleicht am Startverhalten durch die StartUpTOOls?------------------lgholli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Text und Schraffur mit einem Stift
holligo am 25.03.2010 um 22:08 Uhr (0)
Hallo BMR,entschuldige meine Editierung,aber seine eigenen Erkenntnisse im Selbstgesprächauszuführen erschien mir wenig sinnvoll,daher die Reduzierung nach dem Tag ohne Antworten auf diese Frage.Sollte sich jemand mit diesem Problem melden,helfe ich im Rahmen meiner Erkenntnisse.Schönen Abend ------------------lgholli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur Starteinstellung geändert
holligo am 30.01.2012 um 13:37 Uhr (0)
RückmeldungDurch den Support von INNEO wurde gezeigt,daß die Zuordnung der Schraffuren zum Materialmit der M190 echt vorhanden ist.Also bestimmt meine Materialwahl den Schraffurstil.So wird Stahl mit doppelter Linie, Eisen mit einfacher,Kunststoff mit dreifachen dargestellt.Gewöhnungsbedürftig.Veränderungsbedarf bei uns selbst - Stahl, Eisen, Aluminium, Bronze sollenschon nur einfache Linien haben.O-Ringe, Dichtungen etc. können anders ausgeführt werden.Gibt es Normung dazu? ------------------lgholli
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Text und Schraffur mit einem Stift
holligo am 25.03.2010 um 22:36 Uhr (0)
Hallo Udo,da liegt meine Grenze; im Rahmen meiner Erkenntnisse.Die Vorgabe der Linienstile zu den Stiften wurde nicht ursprünglich von mir oder für mich erstellt, sondern mit Vorlagen geliefert (Stammhaus), die ichnur individuell für meinen Arbeitsplatz ändern kannund dabei einen größeren Bestand an Modellen undZeichnungen erhalten und pflegen muss.Zufällig waren dann die Stifte für Bleche (grün) und zwei anderenicht genutzt und irgendwie umsortiert - meine Grenze. Stiftstärke geändert - Bild in Ordnung - ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |